Neubau einer 5 gruppigen Kindertagesstätte mit Freianlagen
Nichtoffener Realisierungswettbewerb 11/2022
Bauherr: Evangelische Kirchengemeinde Landsberg am Lech
Bauvolumen: 1010m² BGF
Mitarbeit: Anna Kink, Julie Vormweg, Fritz Bielmeier
In Zusammenarbeit mit Zaharias Landschaftsarchitekten
Aus der Typologie der bestehenden kirchlichen Gebäude wird die Komposition der neuen Kindertagesstätte mit zwei giebelständigen Kinderhäusern, die über ein verbindendes Eingangsgebäude erschlossen werden, abgeleitet.
Unter vollständiger Respektierung der prägnanten bestehenden Baumkulisse entsteht ein neues Ensemble, dass sich in Maß und Proportion in die Umgebung einfügt und gemeinsam den verbindenden Pfarrgarten mittels unterschiedlicher Freiräume gliedert. Es entsteht ein für die Öffentlichkeit erkennbares Ensemble mit Wiedererkennungswert, der zur Identifikation mit dem Gebäude beiträgt.
Auftakt und Empfang der neuen Kindertagesstätte bildet das transparente Eingangsgebäude mit der barrierefreien vertikalen Erschließung und dem Blick in den dahinterliegenden Garten. Von hier aus öffnet sich erdgeschossig der Spielflur für die Krippenkinder mit Sitznischen und Garderobenbereichen nach Süden. Die von hier aus einsehbaren Gruppenräume öffnen sich mit großen Fensterflächen Richtung Garten. Das einstrahlende Licht ist ganztägig weich und diffus, eine Blendwirkung wird vermieden. Die Gruppen- und Ruheräume sind über eine Enfilade miteinander verbunden und tragen so zum teiloffenen Konzept der Einrichtung bei.
Der nach Osten orientierte Speisesaal ist über eine flexible Fallwand teilbar und bietet so auch für kleinere Kinder einen geschützten Rahmen. Der ebenfalls am Foyer gelegene Mehrzweckraum orientiert sich Richtung Gartenflächen und ermöglicht so ein Zusammenspiel bei Festlichkeiten. Bei Bedarf können Speisesaal und Mehrzweckraum großzügig miteinander verbunden werden.
Im Obergeschoss sind die Gruppen - und Nebenräume des Kindergartens sowie die flexible Gruppe untergebracht. Sie sind in Anlehnung an das Erdgeschoss über einen Spielflur und eine Enfilade miteinander verbunden. Darüber hinaus nutzen die Gruppenräume des Kindergartens den offenen Dachraum als Spiel- und Leseempore mit Ausblick auf den Lech sowie den Garten. Gruppenübergreifendes Zusammenkommen wird hier ermöglicht und unterstützt das pädagogische Konzept der Einrichtung.
Alle Gruppenräume erhalten einen direkten Zugang zum Garten: im Erdgeschoss mit gedecktem Ausgang ins Freie zum Spielbereich der Krippe, in den Obergeschossen auf den gedeckten Laubengang, der direkt über eine Treppe in den Garten der Kindergartenkinder führt. So sind alle Aufenthaltsbereiche der Kinder auf direkten Wegen mit dem Garten verbunden, es entsteht ein lichtes einladendes Gebäude für die Kinder Landsbergs.